ILSE & KARL-RIECK-PREIS

Der Sozialpreis für innovatives diakonisches Handeln

Seit 2014 lobt die Diakoniegemeinschaft den ILSE & KARL-RIECK-PREIS aus. Dabei werden die Ausschreibungen in den Zusammenhang zu den jeweiligen Jahresthemen der Diakoniegemeinschaft gesetzt.

Die Ausschreibungen erfolgen zu Beginn eines jeden Jahres. Eine Bedingung zur Teilnahme ist, dass an der Planung bzw. Durchführung des beworbenen Projektes ein Mitglied der Diakoniegemeinschaft beteiligt ist. Eine vom Vorstand eingesetzte Jury, in denen auch Fachleute außerhalb der Gemeinschaft wirken, beraten über die Vorschläge und zum Jahrestreffen am Freitag nach Himmelfahrt werden die Preisträger bekannt gegeben und geehrt.

Die Diakoniegemeinschaft stiftet diesen Preis in Erinnerung an Ilse (1919-2013) und Karl (1904-1986) Rieck, die sich beide aktiv für Diakonie und Kirchenmusik engagiert und ihr Erbe dafür eingesetzt haben.

2020 wurde der Preis zum Jahresthema „DiakoniegeMEINschaft beWEGt“ ausgelobt.

Da das Jahrestreffen der Diakoniegemeinschaft wegen der Corona-Pandemie in eine unbestimmte Zukunft verschoben ist, steht noch nicht fest, ob der IlLSE & KARL-RIECK-PREIS 2020 eventuell ausgesetzt wird.

2019, zum Jubiläumsjahresthema „Dem Leben Raum geben“, wurde der erste Preis der  Aktivität „Klangbad“ des Stadtjungenddienstes Hannover zugesprochen, der zweite Preis ging an die Aktion „Horn tohoopen“ der Begegnungsstätte am Johanniterhaus in Bremen und den dritten Preis erhielt das Neue Land für die Aktivität Fresh-up. Mehr Informationen finden Sie hierzu im Diakonal 2-2019 ab S. 23.