Die Diakoniegemeinschaft versteht sich als Gemeinschaft und als Netzwerk von Diakon*innen und Christ*innen, die die Diakonie unterstützen.
Wir haben auch ein großes Interesse zu erfahren, wie sich das Studium der zukünftigen Diakon*innen gestaltet. Wie lebensnah ist es, wie werden die zukünftigen Kolleg*innen zugerüstet, wo können wir als Diakoniegemeinschaft unterstützen?
Wir wünschen und wir fördern einen regen Austausch mit den Studierenden und deren Fachschaftsrat sowie mit den Dozierenden der Hochschule Hannover, Fakultät 5, Abteilung Religionspädagogik und Diakonie. Diesen Austausch unterstützen die studentischen Vertreter*innen in unserem Berufspolitischen Ausschuss und im Vorstand.
Um allen Studierenden eine Kontaktmöglichkeit zur Diakoniegemeinschaft zu ermöglichen, veranstalten wir drei „Diakonische Abende“ im Semester, die zum einen einen thematischen Schwerpunkt haben, zum anderen einen geselligen Charakter.
Ein weiteres Angebot ist eine Exkursion, die wir in der Projekt–und Exkursionswoche für die Studierenden organisieren.
Die meisten Veranstaltungen wie z.B. die Diakonischen Abende werden vom Arbeitskreis „Junge DG“ gestaltet.
Im Wintersemester 2023/24 finden diese jeweils am 9. eines Monats statt, also am
9.10.: After Summer Grillen im Garten der Diakoniegemeinschaft
9.11.: Spieleabend – diesmal zu Gast im Tümpi
9.12.: Adventsdiakonischer Abend mit Punsch und Glüwein und Keksen
… jeweils um 19.00 Uhr im/am Haus der Diakoniegemeinschaft, also hier.
In der P&E-Woche des Wintersemesters 2023/24 bietet die Diakoniegemeinschaft eine Exkursion nach Bremen an. Am 21.11.2023 geht es mit Bruder Harald Schröder und einigen Expert*innen auf einen „Achtsamkeitsweg an Schmerzpunkte der Obdachlosigkeit in der Bremer Innenstadt“.